Deine Abenteuer mit Biene Linni

Linni ist eine kleine, herzensfrohe Biene mit einer ganz besonderen Botschaft: Allen Lebewesen und unserer Natur mit Liebe und Respekt zu begegnen! „Deine Abenteuer mit Biene Linni“ entführt Dich spielerisch in die Welt der quirligen Honigsammlerin. Du bastelst, löst Rätsel und darfst Deiner Fantasie beim Malen freien Lauf lassen. Dabei erfährst Du auch noch Wissenswertes über unsere Umwelt!

Mal- und Bastelwettbewerb

"Kreative Wiese"

In ‚Deine Abenteuer mit Biene Linni‘ findest Du eine Seite, auf der Du Dich kreativ austoben kannst! Male, bastle und klebe ein – Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!

Poste ein Bild Deiner ‚Kreativen Wiese‘ unter dem #bienelinni und gewinne tolle Sachpreise!

Wettbewerbsende ist der 01. November 2022

Wir wünschen Dir viel Spaß und freuen uns, dass Du dabei bist!

Bienenwiesenpapier zum Selbermachen

Unser ganz besonderer Tipp für Dich

Das brauchst Du für Dein Bienenwiesenpapier:

  • Schöpfrahmen (selbstgemacht oder gekauft)
  • altes Papier (am besten schadstofffrei)
  • eine große Wanne (mindestens so groß wie der Schöpfrahmen)
  • ein kleiner Eimer
  • Pürierstab
  • Handtuch
  • mehrere Geschirrtücher, oder Mulltücher
  • Nudelholz
  • Bienenwiesensamen

 

Linnis Tipp: Freude bereiten! Schreibe eine liebe Botschaft auf Dein Papier und verschenke es an Deinen Lieblingsmenschen.

 

Anleitung:

  1. Zerreiße das Papier in kleine Stücke und übergieße alles mit heißem Wasser.
  2. Mit dem Pürierstab zerkleinerst Du die Pulpe, bis ein dicker Brei entsteht.
  3. Fülle einen großen Behälter mit Wasser und mische die Pulpe unter.
  4. Tauche den Schöpfrahmen in den Behälter und führe ihn langsam waagerecht wieder heraus. Wasser gut abtropfen lassen.
  5. Streue Blumensamen, gepresste Blüten oder Kräuter auf das nasse Papier. Lass Deiner Fantasie freien Lauf!
  6. Nun nimmst Du den oberen Rahmen ab und stürzt das nasse Papier vorsichtig auf ein Geschirrtuch. Hebe den Schöpfrahmen vorsichtig an.
  7. Decke das Papier mit einem zweiten Tuch ab und rolle mehrmals fest mit dem Nudelholz darüber, um überschüssiges Wasser herauszupressen.
  8. Jetzt ist es wichtig, dass das Papier schnell trocknet, am besten in der direkten Sonne. Alternativ kannst Du das Papier auch vorsichtig auf einer Wäscheleine aufhängen und föhnen.

 

Eure Zeichnungen 

Du hast beim Gewinnspiel mitgemacht? Hier findest Du alle Zeichnungen mit dem Hashtag #bienelinni

Schladming - Dachstein